Erste Hilfe im Trauerfall


Wenn ein Trauerfall zu Hause eintritt, kann die Situation schnell zur persönlichen Herausforderung werden. Damit Sie hierbei nicht auf sich allein gestellt sind, möchten wir Sie bitten, umgehend die folgenden beiden Anrufe zu erledigen:
Beim Hausarzt oder Notdienst
Der Arzt stellt offiziell den Tod fest und bereitet den Totenschein vor. Diesen benötigen wir für die behördlichen Formalitäten.
Beim Bestattungshaus Ihres Vertrauens
Wir sind im Trauerfall rund um die Uhr persönlich erreichbar und stehen Ihnen bereits am Telefon für all Ihre Fragen zur Seite. Gemeinsam besprechen wir in Ruhe das weitere Vorgehen und für alle notwendigen Schritte können Sie ganz auf unser Team vertrauen.
Unabhängig vom Sterbeort – ob zu Hause oder im Krankenhaus – herrscht freie Bestatterwahl. Das bedeutet, Sie können vollkommen frei bestimmen, welches Bestattungsunternehmen Sie beauftragen möchten, und sind hier an keinen Vertragsbestatter gebunden.
Wenn die Umstände es ermöglichen, legen Sie bitte bereits die folgenden Dokumente zurecht. So können wir uns zügig um die anstehenden Formalitäten kümmern.
- Personalausweis des Verstorbenen
- Totenschein (vom Arzt ausgestellt)
- Geburtsurkunde
- (bei Verheirateten) Ehe-Urkunde
- (bei Geschiedenen) Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk oder Heiratsurkunde mit Scheidungsvermerk
- Versichertenkarte der Krankenkasse
- Versicherungsunterlagen
- sofern vorhanden:
- Grabschein
- Bestattungsvorsorgevertrag
- Versicherungspolice der Sterbegeldversicherung
- Rentennummern für die Alters- und Witwenrente
- Schwerbehindertenausweis
Rundum für Sie da – unsere Leistungen als Bestattungshaus

Um Sie im Trauerfall möglichst weitgehend zu entlasten, übernehmen wir gerne zahlreiche Aufgaben rund um die Bestattung – selbstverständlich immer in enger Abstimmung mit Ihren Wünschen. Am Anfang steht dabei stets das ausführliche persönliche Gespräch, damit wir ein Gefühl für Ihre individuelle Situation bekommen und Ihnen so beistehen können, wie es sich für Sie richtig anfühlt.
Unsere Leistungen umfassen:
- Soforthilfe im Trauerfall – Sie erreichen uns dafür zu jeder Tages- und Nachtzeit
- ausgiebige Beratung zu sämtlichen Entscheidungen rund um die Bestattung – auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause
- Erledigung wichtiger Formalitäten & Behördengänge
- Planung & Vorbereitung der Trauerfeierlichkeiten
- auf Wunsch Aufbahrung in unserem Abschiedsraum
- Abstimmung mit dem Friedhofsamt, der Kirche & weiteren beteiligten Dienstleistern wie Floristen & Steinmetzen
- Vermittlung eines Pfarrers oder eines passenden weltlichen Trauerredners
- Gestaltung & Umsetzung von Trauerbriefen bzw. Trauerkarten & Danksagungen
- Schaltung der Traueranzeige in der Zeitung
- persönliche Begleitung der Trauerfeier & Bestattung
Und auch unabhängig von einem Trauerfall beantworten wir gerne Ihre Fragen und stehen Ihnen beratend zur Seite – unter anderem im Rahmen einer Bestattungsvorsorge. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Möglichkeiten für den letzten Weg – Bestattungsformen & Grabarten
Wie genau der letzte Weg verläuft, sollte sich immer nach den persönlichen Wünschen des Verstorbenen richten. Idealerweise wurde bereits zu Lebzeiten darüber gesprochen oder eine Bestattungsvorsorge vereinbart. Andernfalls obliegt es den Angehörigen, die Entscheidung über die Bestattungsform nach bestem Gewissen zu treffen. Dafür bestehen in unserer modernen Trauerkultur vielseitige Möglichkeiten:

Als traditionelle und ehrwürdige Form ist die Erdbestattung auch heute noch eine gute Wahl für den letzten Weg. Der Verstorbene wird im ausgewählten Sarg – zumeist Eiche – auf dem Friedhof beigesetzt. Je nach Wunsch sind dabei verschiedene Grabarten denkbar:
Wahlgrab
Die Grabstelle kann selbst ausgewählt und später nach eigenen Vorstellungen bepflanzt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit von Partnerschafts- oder Familiengräbern. Die Ruhefrist von in der Regel 20 Jahren kann auf Wunsch verlängert werden.
Reihengrab
Die Grabstelle wird nach Reihe zugeteilt und kann nach eigenen Vorstellungen bepflanzt werden. Die Nutzungszeit endet mit Ablauf der Ruhefrist und es sind nur Einzelgräber möglich.
Anonyme Erdbestattung
Hier findet die Bestattung ohne individuelle Kennzeichnung auf einem Gräberfeld statt und die Angehörigen dürfen der Beisetzung aus Gründen der Anonymität nicht beiwohnen. Eine Entscheidung, die gut bedacht sein sollte.

Ist explizit eine Einäscherung gewünscht, wird der Verstorbene zunächst im Sarg kremiert und zu einem späteren Zeitpunkt in einer Urne beigesetzt. Die Trauerfeier kann vor der Einäscherung mit Sarg stattfinden oder am Tag der Beisetzung mit Urne. Für die Grabstelle bestehen ähnliche Möglichkeiten wie bei der Erdbestattung – alternativ ist eine oberirdische Beisetzung im Kolumbarium denkbar.

Die Asche des Verstorbenen wird im Rahmen einer ehrwürdigen Zeremonie von einem Schiff aus der offenen See übergeben. Dafür wird eine spezielle Urne verwendet, die sich im Wasser vollständig auflöst und damit die Asche dem Meer überlässt. Die Trauerfeier findet in der Regel an Land statt, während bei der eigentlichen Beisetzung nur die engsten Angehörigen anwesend sind. Im Anschluss bekommen die Hinterbliebenen eine Seekarte mit den genauen Koordinaten der Beisetzungsstelle.
Auch wenn der Ort auf dem Meer prinzipiell nachvollziehbar ist, fehlt Angehörigen häufig ein fester Bezugspunkt für ihre Trauer. Deswegen sollte vor einer solchen Entscheidung stets ein ausführliches Beratungsgespräch stehen, um mögliche Alternativen abzuwägen.

Hier wird die Urne mit der Asche des Verstorbenen in wäldlicher Umgebung beigesetzt – meist direkt am Fuße eines Baums. Eine namentliche Kennzeichnung der Grabstelle ist natürlich möglich, auf individuellen Grabschmuck muss jedoch aus Gründen der natürlichen Atmosphäre verzichtet werden.
Der RuheForst Rostocker Heide als Ort für die Waldbestattung steht für Naturverbundenheit, Ruhe und Harmonie. Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem folgenden Link:

Neben den genannten Bestattungsarten bestehen noch weitere, eher außergewöhnliche Wege wie die Verstreuung der Asche auf einer Almwiese oder aus einem Heißluftballon heraus. Diese möchten jedoch mit ihren Vor- und Nachteilen gegenüber den klassischen Bestattungsformen wohlüberlegt sein. Daher sehen wir uns hier in der Verantwortung, nähere Informationen nur in Form eines ausführlichen Beratungsgesprächs zu geben.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie mehr rund um die Bestattungsarten wissen möchten.
Vorbereitung der Bestattung – Floristik & Trauerdruck
In der Vorbereitung der Bestattung sollte natürlich umgehend der weitere Bekanntenkreis des Verstorbenen über den Verlust in Kenntnis gesetzt werden. Hier können Sie sich ganz auf unsere Unterstützung verlassen: In enger Abstimmung mit Ihren Vorstellungen gestalten und drucken wir Trauerkarten bzw. Trauerbriefe und kümmern uns außerdem um den Nachruf in der Zeitung. Ebenso gehören Danksagungen im Nachgang der Bestattung zu unserem selbstverständlichen Repertoire.
Für Trauerkränze, Sargschmuck und weiteren Blumenschmuck für die Trauerfeier arbeiten wir eng mit regionalen Floristen zusammen. Diese richten sich in der Zusammenstellung ganz nach Ihren Wünschen und kreieren stilvolle Blumenensembles, die dem Abschied eine besondere Note verleihen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mehr zu den Möglichkeiten erfahren möchten.
Partner: Blumen und Kranzbinderei Straßburg
Trauersprüche & Lexikon der Blumensymbolik
Als textliche Unterstützung haben wir einige wunderschöne Trauersprüche und Zitate für Sie zusammengestellt.
Und wenn Sie mehr über die Bedeutung einzelner Blumen wissen möchten, finden Sie nützliche Informationen in unserem Lexikon der Blumensymbolik:
Akelei

Sieg des Lebens über den Tod, Symbol des Heiligen Geistes (Mai)
Anemone

Bedrohte Liebe, Abschied und Vergänglichkeit (Frühjahr/Herbst)
Calla

Auferstehung, Hingabe und Verführung (Mai bis Juli)
Chrysantheme

Totengedenken (bis November)
Efeu

Unsterblichkeit, Leben und Tod (ganzjährig)
Lilie

Reinheit, Liebe und Tod
Lorbeer

Frieden und ewiges Leben
Lotus

Unsterblichkeit
Mimose

Tod, Leben und Unsterblichkeit
Narzisse

Schlaf, Tod und Wiedergeburt
Nelke

Freundschaft und Liebe
Primel

Hoffnung
Rose

Liebe, Schönheit und Vergänglichkeit
Stiefmütterchen

Dreieinigkeit und Erinnerung
Veilchen

Demut und Hoffnung
Vergissmeinnicht

Erinnerung und Abschied in Liebe
Wacholder

Ewiges Leben
Zypresse

Tod, Trauer und Unsterblichkeit
Friedhöfe in Rostock & der Region

Wir sind bestens vertraut mit den städtischen und kirchlichen Friedhöfen in Rostock und beraten Sie gerne zu den unterschiedlichen Gegebenheiten. Auch für die weitere Umgebung können Sie ganz auf unsere Expertise vertrauen.
Die wichtigsten Friedhöfe in Rostock und der Region sind: